Die Arbeitsgemeinschaft „Archive in Nordhessen“ möchte die Archivangebote in der Region bekannter machen. Aus einer lokalen Initiative zum ersten bundesweiten Tag der Archive im Jahre 2001 hat sich eine regelmäßige Zusammenarbeit 15 nordhessischer Archive entwickelt:
- Lokale Organisation für den bundesweiten „Tag der Archive“
- Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit
- Kollegialer archivfachlicher Austausch
Mit einem Faltblatt (2016: 4. Aufl.) und einer gemeinsamen Homepage (seit 2012) wurde die interessierte Öffentlichkeit über die bestehenden Angebote informiert. Die Website wurde 2019 auf den Webblog umgestellt, um künftig noch aktueller und gezielter Nachrichten aus der Arbeitsgemeinschaft und den einzelnen Archiven präsentieren zu können.
Gewünscht ist eine lebhafte Beteiligung von Archivarinnen und Archivaren sowie allen stadt- und regional-historischen Interessierten.
Redakteurin des Blogs ist Dr. Susanne Rappe-Weber.
- Verloren und doch gerettet – Musikalische Schätze auf Mikrofilm
- Adenauers Brief öffnet die Türen für die Auslandsarbeit des Volksbundes
- Unikat, Duplikat, Original – Der Vertrag zur “Violinschule” von Louis Spohr
- Digitale Transformation im UniArchiv Kassel
- „Erinnern an Breitenau“. Vom steinernen Totengedenken zur arbeitenden Gedenkstätte
- Aktiver Notfallverbund der Archive in Kassel und Nordhessen
- Süßer die Glocken nie klingen … Kirchenglocken erzählen
- Landeskirchliches Archiv übernimmt Vorlass des Kirchenmusikers und Komponisten Hans Darmstadt