Ende September ist auch in diesem Jahr der Kalender des Freundeskreises historisches Ihringshausen für das Jahr 2021 erschienen.
Auf zwölf “Spaziergängen” durch Alt-Ihringshausen ist wieder ein Einblick in die Ortsgeschichte möglich.
Die Zeitspanne reicht von 1900 mit einer Ansicht des Kolonialwarenladens Schade in der Ortsmitte bis zum Jahr 2020 mit dem Blick über die Verdichtung der innerörtlichen Bebauung Richtung Kirche.


Das Themenspektrum reicht vom Wirken Pfarrer Hehns, einem Schulausflug zur “Treber”, Bauarbeiten in der Veckerhagener Straße, Blicke über “Steimel” und “Eichwiesen”, Aufwachsen in den Trümmern, Firmengeschichten der Zimmerei Schlitzberger und Schrott-Göbel bis zu Weihnachtsimpressionen von 1930 bis 2019.
Durch das Öffnen ihrer Fotoalben haben auch in diesem Jahr viele Familien durch Überlassung von Bildern und allen Hintergrundinformationen die Erstellung des Kalenders ermöglicht.
Nun kam aber die Coronapandemie dazwischen und damit müssen nun neue Wege beschritten werden, um den Kalender an Mann und Frau zu bringen.
War in den vergangenen Jahren die Straßenkirmes Ende September oder der Ihringshäuser Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende die beste Gelegenheit, den Kalender z. B. als Weihnachtsgeschenk zu erwerben, muss man in diesem Jahr in der komplett erneuerten Veckerhagener Straße bei Optiker Dormann oder der Reinhardswaldapotheke nachfragen oder auch montags im Vereinsraum in der Grundschule.


Autorin: Barbara Wagner, Freundeskreis historisches Ihringshausen