Zuständigkeit

Das Spohr Museum ist dem Leben und Werk des Komponisten, Geigers und Dirigenten Louis Spohr gewidmet. Das angeschlossene Archiv sammelt Noten, Literatur und Dokumente zu Spohr, seiner Familie, seinen Schülern sowie weiteren Personen aus seinem Umfeld.
Was findet man bei uns?
Der Schwerpunkt des Archivbestands liegt auf Spohrs Musik. Da Spohr von 1822 bis 1857 als Hofkapellmeister in Kassel wirkte, wo er auch 1859 starb, sind die Bestände teilweise auch stadtgeschichtlich interessant. So verfügt das Archiv über eine Sammlung von über 200 Briefen von und 100 Briefen an Spohr und über einen Aktenbestand zur Pensionskasse der Kasseler Hofkapelle. Die Digitalisierung dieser Bestände hat begonnen.
Neben Teilnachlässen der Spohr-Schüler Jean Joseph Bott, August Pott, Hugo Stähle und Hubert Ries verfügt das Archiv darüber hinaus auch über Teilnachlässe von Kasseler Bürgern: Carl Nietzsche, Prof. Oscar Werner-Ruch, Franz Uhlendorff.
Die Katalogisierung der Bestände ist noch höchst lückenhaft; ein Online-Katalog für Nutzer ist in Arbeit.
Spohr Museum
Kulturbahnhof Südflügel
Franz-Ulrich-Straße 6
34117 Kassel [Karte]
Telefon: 0561 7662528
Internet: www.spohr-museum.de
E-Mail: info@spohr-museum.de
Öffnungszeiten des Museums:
Samstag bis Montag 10-16 Uhr
Dienstag bis Freitag nach Vereinbarung
Öffnungszeiten des Archivs:
Montag bis Freitag nach Vereinbarung