Neue DDBstudio Ausstellung des Landeskirchlichen Archivs Kassel mit den Kanons des Herbert Beuerle
Autorin: Bettina Wischhöfer, Landeskirchliches Archiv Kassel

Der Komponist Herbert Beuerle (1911 – 1994) war von 1952 bis zu seinem Ruhestand Kantor im Burckhardthaus Gelnhausen und langjähriger Singwart im Christlichen Sängerbund. Sein Einfluss als Chorerzieher und Ausbilder von ehrenamtlichen Chorleitenden war groß. Beuerle hatte eine besondere Begabung, in der Gemeinde und auch auf Kirchentagen viele für das Singen zu begeistern. Nicht zuletzt dafür komponierte er Kanons, die – einfach zu singen – gleichzeitig musikalisch gehaltvoll und gut sind. Neben zahlreichen Instrumental- und Kirchenliedkompositionen – genannt sei hier nur „Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist“ (EG 277) – hat er knapp neunhundert Kanons geschaffen. Wo andere eine Grußkarte schreiben, hat er einen Kanon komponiert.
Mit dem Ausstellungstool DDBstudio präsentiert die Kultur- und Wissenseinrichtung Landeskirchliches Archiv ihre Objekte in virtuellen Geschichten neu. Aus den gut 200 unveröffentlichten Kanons wählte Kuratorin Bettina Wischhöfer 16 meist drei- und vierstimmige Kanons aus, die zwischen 1958 und 1992 entstanden sind. In den Miniaturen vertonte Beuerle Alltagssituationen (Tür zu!) wie auch Lebensweisheiten (Un wat mer nit im Kopp hät). Teils stammten auch die Texte von Beuerle, teils griff er auf Redensarten, Aphorismen oder Epigramme zurück.
In die Ausstellung sind auch Audio-Dateien eingebunden. Die Aufnahme der Kanons hat am 7. Juli 2021 in der Stadtkirche Wolfhagen stattgefunden – an einem wunderschönen Sommerabend. In Kooperation mit Kantor und Kirchenmusikdirektor Bernd Geiersbach und zwölf Sänger*innen wurden 16 Kanons eingesungen.
Die virtuelle Ausstellung in der Deutschen Digitalen Bibliothek ist in Bild und Ton unter dem Link https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/beuerle-kanons/ abrufbar.